Muslimisch und deutsch

Der DMK Karlsruhe wurde bereits 1989 als eine lokale, muslimische Gemeinschaft gegründet. Neben Angeboten und Dienstleistungen für Karlsruher Muslime ist es uns ein besonderes Anliegen mit der Stadtgesellschaft auf verschiedenen Ebenen in den Dialog zu treten und die Begegnung und die Vielfalt in Karlsruhe zu fördern.

Wir verstehen uns als deutsch-muslimische Gemeinschaft und halten somit alle Veranstaltungen und Kreise in deutscher Sprache. Das Selbstverständnis einer gemeinsamen Sprache bringt Menschen näher und verbindet.

Unabhängig und kontaktfreudig

Der DMK Karlsruhe ist unabhängig von anderen Vereinen, Institutionen und politischen Parteien und finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Die Gemeindemitglieder haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und islamische Richtungen, die gemeinsame Sprache ist jedoch Deutsch.

Der DMK setzt sich für das friedliche Zusammenleben aller Menschen ein und fördert die gegenseitige Toleranz von verschiedenen Kulturen, Religionen und Traditionen. Dies geschieht vor allem durch Aufklärung über den Islam und Abbau bestehender Vorurteile und Missverständnisse.

Eine Gemeinschaft

Angefangen beim wöchentlichen Freitagsgebet, den Festtagsfeiern, dem islamischen Religionsunterricht für verschiedene Altersgruppen bis zu Eheschließungen und vielen weiteren Ereignissen schlägt das Herz unserer Gemeinschaft mit unterschiedlichen, regelmäßigen Veranstaltungen.

Der DMK ist nicht nur eine Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und Freundschaften zu schließen, sondern auch sich als Muslim in Karlsruhe zu engagieren und etwas zu bewegen.

Gesellschaftlich engagiert

Muslime haben die Möglichkeit, beim DMK ihr Wissen über ihre Religion in deutscher Sprache zu vertiefen. Weiterhin bietet der DMK aufgrund seiner Offenheit und Dialogerfahrung sehr gute Bedingungen für die aktive Teilnahme der Muslime an gesellschaftlichen Aufgaben.

Mit dem umfassenden Angebot des Deutschsprachigen Muslimkreises wird eine gute Ausgangsbasis für die Integration der Muslime in die deutsche Gesellschaft geschaffen.

Für Begegnung und Dialog

Die Gemeinschaftsräume bilden einen Treffpunkt für Muslime und Nichtmuslime, an dem sie sich in freundschaftlicher und herzlicher Atmosphäre kennenlernen und austauschen können. Hier gibt es auch eine Bibliothek, die islamische Fachliteratur zur Verfügung stellt.

Darüber hinaus werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, wie die Islamwoche und das Islamforum, die sowohl gesellschaftsrelevante Themen behandeln und zur Diskussion anregen als auch zu zwischenmenschlichen Begegnungen einladen.

Aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Integration in der Gemeinschaft, die schulische und religiöse Ausbildung von Kindern sind essentielle Grundbausteine. Diese müssen sorgfältig gelegt werden, um ein stabiles Fundament zur Erziehung dieser Kinder zu verantwortungsvollen Erwachsenen zu legen.

Es geht dabei im DMK nicht nur um Wissensvermittlung, sondern in einem durch die pädagogisch ausgebildeten Fachkräfte entworfenen Lernplan vor allem um die Vermittlung von Werten und Verständnis. Dabei haben die Kinder im Rahmen von zahlreichen Ausflügen und Freizeiten auch noch jede Menge Spaß.

Der Vorstand

ESMA BILEKKAYA
ESMA BILEKKAYAStellv. Vorsitzende
Diplom-Betriebswirtin, angehende Theologin und als Regionalkoordinatorin tätig. Dazu leidenschaftlich Mutter und Gute-Laune-Mensch.
Email schreiben
RÜSTÜ ASLANDUR
RÜSTÜ ASLANDURVorsitzender
Physiker, angehender Pädagoge und Mitbegründer des DMK. Seit vielen Jahren leidenschaftlich in der deutschsprachigen Gemeindearbeit tätig.
Email schreiben
NESIBE DOGAN
NESIBE DOGANVorstandsmitglied
Sozialpädagogin, Leiterin des islamischen Religionsunterrichts und Ruhepol. Sie leistet soviel in der Jugendarbeit, dass man es kaum versteht.
Email schreiben

Der Jugendvorstand

YAKUP ENSAR EVLI
YAKUP ENSAR EVLIStellv. Vorsitzender des Jugendvorstands
Informatik Student im Bachelor am Karlsruher Institut für Technologie. Co-Verantwortlicher für die IT und technische Herausforderungen des DMK.
Email schreiben
JASMINE RASHWANI-MAHAN
JASMINE RASHWANI-MAHANVorsitzende des Jugendvorstands
Lehramtsstudentin und Leiterin einer Kindergruppe im DMK. Als Künstlerin bringt sie die nötige Kreativität, um eine Lösung für jedes Problem zu finden.
Email schreiben
MERVE ASLANDUR
MERVE ASLANDURVorstandsmitglied im Jugendvorstand
Lehramtsstudentin und Leiterin einer Kindergruppe im DMK. Besonders engagiert in der Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Email schreiben

Einsatz

Glaube

Begegnung

Setze Dich mit uns in Verbindung

Wir sind über mehrere Kanäle erreichbar. In den Email-Verteiler weiter unten auf dieser Seite kannst Du Dich eintragen, um über aktuelle Veranstaltungen informiert zu werden. Zu Veranstaltungen laden wir auch gerne über unsere Facebookseite ein.

„Ich freue mich über diesen warmherzigen Empfang. Bei Ihnen herrscht eine familiäre Atmosphäre.“ Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, bei der Eröffnungsrede der Islamwoche 2017 „Sie leisten hier seit 20 Jahren vorbildliche Arbeit. Mit diesen Muslimen kann man angeben.“ Ayyub Axel Köhler, ehem. Vorsitzender des Zentralrats der Muslime und der Deutschen Muslim Liga, zum 20-jährigen Bestehen des DMK

Newsletter

Über unseren Email-Newsletter laden wir zu unseren Veranstaltungen ein. Möchtest auch Du informiert werden?